Leitbild
Wir, KoniS, sind ein freier Träger der Jugendhilfe, der in den Landkreisen Traunstein, Mühldorf, Altötting und Berchtesgaden tätig ist. Unsere ambulanten und teilstationären Hilfen sind sozialräumlich orientiert und setzen bei den Ressourcen der Menschen an.
Wir stehen für die Idee, mit Kreativität, Offenheit und Individualität den familiären Konflikten und anderen sozialen Problemen unserer Kund*innen zu begegnen.
Wir kennen die Anforderungen unserer Kund*innen, unserer Auftraggeber*innen, in dem wir diese kontinuierlich und systematisch erfragen und ermitteln. So können wir auch auf arbeitsmarktorientierte Entwicklungen mit spezifischen und wirksamen Angeboten reagieren.
Wir sehen in jedem Menschen ein Individuum und treten allen Lebensentwürfen und Lebensgeschichten aller Menschen akzeptierend gegenüber. Wir wollen jungen Menschen helfen ihnen zu ermöglichen, dass sie eigenständig, selbstbewusst und selbstbestimmt, ihren weiteren Lebensweg positiv gestalten können. Dazu zählt für uns, junge Menschen durch eine erfolgreiche Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, eine nachhaltige Teilhabe an der Gesellschaft und das Führen eines selbstbestimmten Lebens zu ermöglichen. Der Einstieg ins Berufs- und Arbeitsleben zählt zu den wichtigsten und weitreichendsten Veränderungen im Leben junger Menschen. Aus diesem Grund ist uns die gelingende berufliche Integration so wichtig.
Wir wollen die Ressourcen der jungen Menschen und ihrer Bezugspersonen in ihrem sozialen Kontext aktivieren und sie in einem gemeinsamen Entwicklungsprozess unterstützen. Konflikte und soziale Schwierigkeiten wollen wir, vorrangig im und mit ihrem sozialen Umfeld, gemeinsam lösen und organisieren. Die Grundlage unserer Arbeit bildet dabei eine akzeptierende, wertschätzende Haltung in kritischer Parteilichkeit und Partnerschaft, den zu Betreuenden und ihren Lebensbedingungen gegenüber. Wir begleiteten die von uns betreuten Kund*innen verantwortungsbewusst, mit großer Flexibilität und Toleranz.
Wir achten auf einen respektvollen, wertschätzenden Umgang miteinander und gegenüber unseren Kooperations- bzw. Geschäftspartner.
Wir bleiben mit Ausdauer und Kontinuität, ein fester Ansprechpartner für die jungen Menschen und deren Familien, insbesondere in sehr problematischen und belastenden Phasen, ziehen wir gemeinsam mit ihnen an einem Strang.
Den individuellen Ressourcen unserer Mitarbeiter*innen, wird Rechnung getragen und ihre persönliche Weiterentwicklung sehen wir nicht nur als Notwendigkeit an, sondern auch als unabdingbar für die Zukunft unserer Einrichtung.
Wir sehen uns als lernendes System mit flachen Hierarchien, dessen größtes Kapital unsere engagierten Mitarbeiter*innen sind. Sie bringen ihre Mitarbeit, Ideen und ihre Kreativität ein in der Betreuungsarbeit und in unseren Einrichtungen. Sie helfen uns damit, uns stetig weiter zu entwickeln und unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.
Der wirtschaftliche Erfolg ermöglicht es uns, langfristige und verlässliche Beschäftigungs-verhältnisse anbieten zu können und die Unabhängigkeit und den Fortbestand unserer Einrichtung zu sichern.
Wir, KoniS, sind ein verlässlicher Geschäftspartner, der zugleich vertraulich und transparent agiert, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Wir stehen zum Grundgesetz und zu der UN Resolution 217 A (III) Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Ein nachhaltiger und wertschätzender Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen, ist uns ein Anliegen. Unsere Unternehmens- und Qualitätsziele werden regelmäßig angepasst, wenn dies durch interne oder externe Einflüsse notwendig ist. Unser Qualitätsmanagement ist so aufgebaut, dass Verbesserungen kontinuierlichen in unser Unternehmen einfließen.
Dieses Leitbild wird von unserer Einrichtungsleitung verantwortet und im Rahmen der Leitungsbesprechung im Zweijahresrhythmus überprüft, bewertet und ggf. mit den Mitarbeiter*innen weiter entwickelt.